Über mich
EINLEITUNG
Förderung der Kultur ist Förderung des Geistes.
Der Mensch hat einen Körper, er hat eine Psyche (Verstand-Wille-Gefühle).
Aber sein SEIN ist Geist.
„Der Mensch ist Geistseele“ (Prof. Tomislav Ivancic)
Der Geist ist Freiheit, Wirklichkeit, Kreativität, Humor, spirituelle Intelligenz,
er ist allgegenwärtig, Transzendenz, Ewigkeit und Intellekt.
„Der Intellekt des Menschen ist eine Fähigkeit des Geistes zum ‚intus legere‘ –
zum ‚Lesen im Inneren‘. Eine Fähigkeit, hinter der vordergründigen Materie
die Wesenhaftigkeit der Dinge zu erfassen.
Es ist die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis, Transzendenz, zur Selbstübersteigung.
Der Intellekt steht über Zeit und Raum.“
Aus meiner Arbeit über Hagiotherapie – „Heilung des Geistes“.
„Der Mensch übersteigt unendlich den Menschen“ (Blaise Pascal)
Mein Weg zur Malerei ist ein Weg des Lebens und der Entwicklung,
die Malerei ist Ernte einer Fülle von Ereignissen, Erfahrungen und
Geschehnissen, aber auch Anfang einer neuen Ausdrucksform.
Das Medium „Farbe – Bild – Malerei“ birgt gerade wegen des Dialoges
zwischen Bild und Künstler sowie Bild und Betrachter eine große Möglichkeit
der Freiheit in sich.
Freiheit für mich als Malerin und Freiheit für den Betrachter als Schauenden.

Lebenslauf
1940
geboren in Wien
1958
Matura
1958-61
Studium
1962
Eheschließung
ab 1968
Reisen
1969 - 1983
Abkehr 'Haben-Denken'
1971 - 1979
Engagement
ab 1978
Freie Mitarbeiterin
1983
Auslandsreisen
ab 1997
Gotteserlebnis
1997 - 1999
Ausbildung
ab 1999
Studium
2000 - 2012
Schaffensperiode
AUSBILDUNGEN
Mittelschule Wien, Matura
Studium der Staats- und Rechtswissenschaften Uni Wien, Beendigung als cand. rer. pol.
„Einführung in die Bildbetrachtung“ – Dr. Alfred Schmeller
Yoga bei Wilhelmine Keyserling
„Bewusstheit durch Bewegung“ bei Moshe Feldenkrais – Tel Aviv
Theologisches Studium an der Erzdiözese Wien
„Logotherapie nach Viktor Frankl“ – 2 Semester, Elisabeth Lukas Institut, München
Studium „Struktur der Geistseele“ bei Prof. Tomislav Ivancic und Ausbildung zum Hagioassistenten
Ausbildung in verschiedenen Fächern der bildenden Kunst
Aus- und Weiterbildung unter folgenden Lehrern:
Mag. Gertraud Wesner – Öl-Stilleben, Blumen, Landschaften
Dipl. graph. Helga Lauth – Portrait, Pastell
Prof. Robert Colnago – Aktklasse mit Modell, Kohle, Pastell, Bleistift, Acryl
Mag. art. Edda Mally – Aquarellmalen Studio und Natur
Prof. Karl Korab (2003) – „Schauen, Sehen, Malen“ – Akt, Aquarell
Eva Wagner – Studium zum Tanz, 1 Woche in Staatsoper „Spartacus“
Robert Kabas (2004) – Zeichnen, Malen für Fortgeschrittene – Acryl, Stillleben
Prof. Xenia Hausner (2004) – „Neue Sichtweisen für künstlerische Überlegungen“ – Akt, Spontan, Acrylarbeiten
Prof. Gerda Fassl (2005) – „Von der Fläche zum Raum“ – Zeichnen und Malen
Eva Wagner (2006) – Klasse „Malerei“, Internationale Sommerakademie, Festung Hohensalzburg
Xie Nanxing (2007) – Klasse „Aktstudium“, Internationale Sommerakademie
Eva Wagner (2008) – Malerei – Gegenwart, Erinnerung, Fiktion, Int. SOAK Salzburg
Erich Glier (2009) – „Haben Sie heute schon gemalt?“, Int. SOAK Salzburg
Erich Glier (2010) – „Malerei Momentaufnahme“, Int. SOAK Salzburg
Hubert Scheibt (2011) – Wintersemester Aktzeichnen, VHS Mödling
AUSSTELLUNGEN
2000 – Gumpoldskirchen – die ersten Ansätze, Ölbilder
2003 – Vernissage in der Südstadt mit 104 Exponaten, Œuvre der ersten drei Jahre (insgesamt ca. 450 Arbeiten)
2003 – „Information und Kultur“, Gemeinschaftsausstellung Maria Enzersdorf
2003 – Badener Kunstwochen
2004 – Badener Kunstwochen, Einzelausstellung in BA-CA, Internationale Sommerakademie Salzburg
2005 – Internationale Sommerakademie Salzburg, Kurhaus Großpertholz – Einzelausstellung, „Aquarell-Stillleben“, Kultur- und Heimathaus Brunn/Geb., Atelier Maria Enzersdorf
2006 – Intern. Sommerakademie Salzburg, Atelier Maria Enzersdorf
2007 – Intern. Sommerakademie Salzburg, Atelier Maria Enzersdorf
2008 – Intern. Sommerakademie Salzburg, Atelier Maria Enzersdorf
2009 – Jubiläumsausstellung Südstadt, Atelier Glier Bad Vöslau, Atelier Maria Enzersdorf
2010 – Atelier Glier Bad Vöslau, Café Sperl Wien, Schönauerhof Großschönau Waldviertel
2011 – Otto-Mauer-Zentrum, 1090 Wien – Einzelausstellung
2012 – Rathaus Kielmansegg-Schlössl, Maria Enzersdorf – Einzelausstellung